LIFE Projekt
"Grenzüberschreitender Schutz der Großtrappe in Mitteleuropa"
Die Großtrappe (Otis tarda) zählt zu den schwersten flugfähigen Vogelarten der Welt. Sie ist eine in Österreich und Ungarn vorkommende, weltweit gefährdete Vogelart. Die TB Raab GmbH (Mag. Dr. Rainer Raab) betreut das Artenschutzprojekt Großtrappe seit mehr als 10 Jahren. Auf dieser Webseite finden Sie allgemeine Informationen zur Großtrappe, Projekte zum Schutz der Großtrappe sowie aktuelle Informationen zum LIFE Projekt Großtrappe.
Neuigkeiten

LIFE Großtrappe Partner unterzeichnen Vereinbarung zur Sicherung der Zukunft des Großtrappenschutzes
LIFE Projekt
"Grenzüberschreitender Schutz der Großtrappe in Mitteleuropa"
Die vier österreichischen und fünf ungarischen Projektteilgebiete.
Um an den großen Erfolg der beiden vorangegangenen österreichischen LIFE bzw. LIFE+ Projekte zum Schutz der Großtrappe anzuknüpfen, wurde ein weiteres Großtrappen-Schutzprojekt erfolgreich umgesetzt. Im Juli 2016 startete das bisher größte LIFE Projekt zum Schutz der Großtrappe in Mitteleuropa. Erstmalig setzen Österreich (AT) und Ungarn (HU) in grenzüberschreitender Zusammenarbeit Maßnahmen, um die Erhaltung dieser außergewöhnlichen Vögel sicherzustellen. Dafür werden im Besonderen Maßnahmen gesetzt, die den Lebensraum verbessern und die Gefahr einer Leitungskollision – die bislang häufigste unnatürliche Todesursache - durch das Erdverkabeln von bestehenden Stromleitungen reduzieren. Um das Aussterben von lokalen Populationen zu verhindern und damit die Maßnahmen möglichst effizient umgesetzt wurden, war ein verbesserter Informationsaustausch mit den benachbarten Ländern (Deutschland, Slowakei, Tschechien, Serbien) ebenfalls Bestandteil des Projektes.