Pressemitteilungen
Fünf gesunde Großtrappen Junge schlüpfen in Dévaványa
Die ersten Trappenküken dieses Jahres sind kürzlich in der Großtrappenaufzuchtsstation der Direktion Körös-Maros National Park geschlüpft. Die Pflegekräfte füttern und gehen jeden Tag mit den fünf kleinen Küken spazieren.
Mitte April kamen große Trappeneier an, die aus den ersten gefährdeten Nestern gerettet wurden. Bisher haben Experten zehn gefährdete Eier aus dem KMNP und zwei aus entlegeneren Gebieten geliefert.
Im Rahmen des LIFE-Projekts „Grenzüberschreitender Schutz der Großtrappe in Mitteleuropa“ könnte die Nationalparkdirektion neue, moderne Brutkästen beschaffen. In diesen Einrichtungen wurden bereits die diesjährigen Küken aufgezüchtet. Die anderen Trappeneier werden ebenfalls ständig in der Zuchtstation überwacht und wir sind zuversichtlich, dass die Anzahl der erfolgreich schlüpfenden Küken bald weiter zunehmen wird.
Die Jungvögel werden dann auf dem 400 Hektar großen Schutzflächen für die Großtrappe der Direktion aufgezogen und nach den Gepflogenheiten der vergangenen Jahrzehnte schrittweise freigelassen.
Artikel in der NÖN Hollabrunn
Am 18.07.2019 erscheint ein kurzer Artikel über den Besuch des Trappen Aussichtspunkt bei der Wartberger Kirche durch Landesrat Schleritzko.
NÖN - Artikel (jpeg, 221 KB)
Artikel über den Goldschakal und den Einfluss auf die Großtrappe im Kurier
Am 20.03.2019 erscheint ein interessanter Artikel zum Goldschakal und den Einfluss auf die Großtrappe im Kurier.
Kurier Artikel (pdf, 147 KB)
Artikel auf der Homepage der Europäischen Kommission
Auf der Homepage der Europäischen Kommission erscheint ein Artikel über das LIFE Projekt Großtrappe.
Artikel über das MaGICLandscapes Projekt in der NÖN
Am 01.08.2018 erscheint ein interessanter Artikel über das MaGICLandscapes Projekt im Waldviertel in der NÖN.
NÖN-Artikel (pdf, 2853 kB)
Artikel über den Goldschakal und die Gefahren für die Großtrappe im Kurier
Am 23.07.2018 erscheint ein interessanter Artikel über den Goldschakal und die damit zusammenhängende Gefahr für die Großtrappe.
Kurier Artikel (pdf, 88 KB)
Artikel zum Jagd und Wildtiermanagement auf geschützten Flächen in Ungarn
Am 20.07.2018 erscheint ein Artikel über das Jagd und Wildtiermanagement auf geschützen Flächen im regelmäßig erscheinendem Newsletter des Kiskunság Nationalparks. Der Artikel befindet sich auf Seite 9 und ist auf ungarisch.
KNPD Newsletter (pdf, 7.324 KB)
Radio Beitrag von Miklós Lóránt im Radiosender Kossuth Radio MR1
Miklós Lóránt, Trappenexperte in Ungarn gibt ein Interview im Radiosender MR1 Kossuth. Der Radio Beitrag kann unten angehört werden (ungarisch).
Zeitungsartikel zur Eröffnung des Aussichtsturmes „LIFE Großtrappe Tadten“
Am 04.06.2018 erscheint ein interessanter Artikel über die Eröffnung des Aussichtsturm „LIFE Großtrappe Tadten“ in der BVZ.
Trappenschutz in Tadten (pdf, 2.361 kB)
Mehrere Artikel über die Großtrappe in ungarischen Medien
Vor wenigen Tagen erscheinen mehrere Artikel über die Großtrappe und das laufende LIFE Projekt Great Bustard auf verschiedenen ungarischen Webseiten, sowie auf der Homepage des Kiskunsag Nationalparks.
https://www.nlcafe.hu/szabadido/20180417/tuzok-kiskunsag-parzas-durges-koltes/
https://www.baon.hu/kozelet/helyi-kozelet/ketezer-hektaron-illegetik-magukat-a-kiskunsag-tuzokkakasai-video-1279931/
http://promenad.hu/2018/04/17/534995/
http://knp.nemzetipark.gov.hu/index.php?pg=news_35_2839