Am 16.02.2017 fand ein Projekttreffen in Lakitelek statt. Dabei wurden Pläne im neuen LIFE-Projekt besprochen und diskutiert. (Action E.2: Projektbeiratstreffen sowie Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit)
Am 31.01.2017 fand ein Projekttreffen mit ungarischen Partnern in Kecskemét statt. Dabei wurden bisherige Ergebnisse und weitere Schritte des aktuellen LIFE Projekts ausgetauscht und diskutiert. (Action E.2: Projektbeiratstreffen sowie Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit)
Beim letzten Trappenmonitoring wurde Rainer Raab von einem ORF Filmteam begleitet um einen interessanten Kurzbeitrag über die Trappe im Dreiländereck zu filmen. Der Beitrag kann unter folgendem Link abgerufen werden.
Im Dezember 2016 erscheint ein umfangreiches Kapitel zur globalen Situation sowie zu vielen anderen Themen zur Großtrappe im Bericht des Umweltbundesamtes "Biologischen Vielfalt in Österreich".
Am 21.12.2016 erscheint ein Artikel über die Jahreshauptversammlung des Goggendorfer Öko-Vereins "Grüne Welt". Auch Rainer Raab gibt darin ein Statement zur aktuellen Situation der Trappen, sowie über zukünftige Pläne im LIFE Projekt ab.
Am 12.12.2016 erscheint auf der Homepage der APA (Austria Presse Agentur) ein interessanter Artikel über die mögliche Gefahr des Goldschakals für die Großtrappe. Neben anderen Experten gibt auch Rainer Raab ein Statement über den neuen Prädator ab.
Präsentation des Vortrags "Cross-border protection of the Great Bustard and telemetry study of raptors in Central Europe" im Rahmen der Lehrveranstaltung "Angewandtes Naturschutzmanagement" auf der Universität für Bodenkultur in Wien durch R. Raab. (Action E.2: Projektbeiratstreffen sowie Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit)
Von 23. bis 25.11.2016 finden mehrere Projekttreffen mit ungarischen sowie serbischen Partnern und einige Exkursionen in Naturschutzgebiete (Hevesi Füves Puszták Tájvédelmi Körzet, Sarud, Severni-Banat, Köros-Maros) in Ungarn und Serbien statt. Vorstellung des LIFE Projektes in zahlreichen Einzelgesprächen durch R. Raab. (Action E.2: Projektbeiratstreffen sowie Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit).
7th MAVIR Bird Conservation Conference, Präsentation "Telemetry study in the tri-border region Austria, Czech Republic and Slovakia - high impact of illegal poisoning on the Red Kite population" und Vorstellung des LIFE Projektes in zahlreichen Einzelgesprächen durch R. Raab. (Action E.6: Publikationen in Fachzeitschriften und Vorträge bei Fachtagungen)
LIFE-Projektbeiratstreffen mit ungarischen Partnern in Kecskemét, Ungarn. Präsentation "Information about Reporting for the LIFE Project "Great Bustard" und Vorstellung des LIFE Projektes in zahlreichen Einzelgesprächen durch R. Raab. (Action E.2: Projektbeiratstreffen sowie Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit)
Veranstaltung zur Großtrappe in Bozice (CZ), Präsentation "Conservation measures for the west-pannonian Great Bustard (Otis tarda) population in Austria" und Vorstellung des LIFE Projektes in zahlreichen Einzelgesprächen durch R. Raab. (Action E.6: Publikationen in Fachzeitschriften und Vorträge bei Fachtagungen)
BirdLife Herbsttagung 2016, Vorstellung des LIFE Projektes in zahlreichen Einzelgesprächen durch R. Raab. (Action E.2: Projektbeiratstreffen sowie Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit)
Veranstaltung im Nationalpark Donauen, Vorstellung des LIFE Projektes in zahlreichen Einzelgesprächen durch R. Raab. (Action E.7: Sensibilisierung der Stakeholder in AT1 WWV und AT2 SPT)
Exkursion mit dem Lebensministerium zum Aussichtsturm nach Pama, Vorstellung des Projektes in zahlreichen Einzelgesprächen durch R. Raab. (Action E.8: Sensibilisierung der Stakeholder in AT3 PPH und AT4 WHA)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungWeiterlesen …