Vom 08.-10.03.2017 fand das internationale Great Bustard MoU and LIFE Project Meeting statt. Das Treffen war mit insgesamt 42 Teilnehmern aus acht verschiedenen Ländern (A, HU, DE, SVK, CZE, RU, SRB, UK) ein voller Erfolg. Im Rahmen des Meetings wurden viele interessante Vorträge zum Schutz der Großtrappe gehalten, eine spannende Exkursion ins Trappengebiet Parndorfer Platte - Heideboden unternommen und ein informatives Pressegespräch mit Landesrätin Astrid Eisenkopf abgehalten. Das Treffen war auch ein ganz wichtiger Schritt für die Planung des nächsten MoU-Meetings, das 2018 in Deutschland stattfinden wird. (Action E.6: Publikationen in Fachzeitschriften und Vorträge bei Fachtagungen)
PDF Dateien, der gehaltenen Vorträge:
Lang, A. Nationalpark Neusiedel (pdf, 5.017 KB)
Langgemach, T. Predation of Great Bustard in Germany (7.368 KB)
Lorant, M. Predator Management Hungary (pdf, 6.617 KB)
Lorant, M. Satellite Tracking Hungary) (pdf, 12.050 KB)
Raab, R. LIFE Projects for the Great Bustard (pdf, 48.626 KB)
Raab, R. Great Bustard Telemetry Tagging Technics (pdf, 2.335 KB)
Raab, R. Purpose of the Meeting (pdf, 2.968 KB)
Raab, R. Impact of White-tailed Eagle and Imperial Eagle on the Great Bustard (pdf, 28.793 KB)
Waters, D. The UK Great Bustard Trial Reintroduction 2004 - 2017 (pdf, 4.798 KB)
Watzke, H. Methods and Results of Satellite telemetry of Great Bustards in Germany and Russia (pdf, 2.342 KB)
(c) Förderverein Großtrappenschutz e.V.