Die ersten Trappenküken dieses Jahres sind kürzlich in der Großtrappenaufzuchtsstation der Direktion Körös-Maros National Park geschlüpft. Die Pflegekräfte füttern und gehen jeden Tag mit den fünf kleinen Küken spazieren. Mitte April kamen große Trappeneier an, die aus den ersten gefährdeten Nestern gerettet wurden. Bisher haben Experten zehn gefährdete Eier aus dem KMNP und zwei aus entlegeneren Gebieten geliefert. Im Rahmen des LIFE-Projekts „Grenzüberschreitender Schutz der Großtrappe in Mitteleuropa“ könnte die Nationalparkdirektion neue, moderne Brutkästen beschaffen. In diesen Einrichtungen wurden bereits die diesjährigen Küken aufgezüchtet. Die anderen Trappeneier werden ebenfalls ständig in der Zuchtstation überwacht und wir sind zuversichtlich, dass die Anzahl der erfolgreich schlüpfenden Küken bald weiter zunehmen wird. Die Jungvögel werden dann auf dem 400 Hektar großen Schutzflächen für die Großtrappe der Direktion aufgezogen und nach den Gepflogenheiten der vergangenen Jahrzehnte schrittweise freigelassen.
Im Rahmen eines großen Presse-Events mit dem ungarischen Vize-Ministerpräsident Zolt Semjén wurde der erste Abschnitt einer Mittelspannungsleitung von NKM im Nationalpark Kiskunság erdverkabelt und der letzte Mast abgebaut.
These impressive photos were taken by our Bustard friend Jozef Chavko from the Raptor Protection Slovakia (Ochrana dravcov na Slovensku). The photos show an imperial eagle in the second calendar year, who was tagged on 06.07.2018 by the TB Raab in the March-Thaya-Auen in coordination with DI Hans Jörg Damm, Director of Agriculture and Forest Wilfersdorf of the Foundation Prince Liechtenstein and the professional hunter Stefan Weeks. The bird stayed in Lower Austria and the Czech Republic for a long time after the tagging, but was spotted and photographed in the Bustard area Parndorfer Platte - Heideboden on the 2nd and 3rd of February. We hope that this bird will continue to provide many important information to learn more about the influence of the Imperial Eagle on the Great Bustard and to successfully protect both species.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungWeiterlesen …