Trappenexperten des LIFE+ Projekts in Österreich und Experten des Waldrapp LIFE+ Projekts treffen sich in Grödig (A) und Burghausen (D) zum Informationsaustausch. Präsentation „Die Großtrappe - Schutzmaßnahmen in einem LIFE+ Projekt” in Burghausen (D) durch R. Raab (Action E.4: Mitteleuropäischer Trappenkoordinator und Action E.16: Vernetzung mit anderen Projekten)
Präsentation „Some results of the measures on power lines within the Austrian LIFE Projects for the Great Bustard” in Budapest (HU) durch R. Raab für ungarische Leitungsbetreiber im Földművelésügyi Minisztérium (Action E.4: Mitteleuropäischer Trappenkoordinator)
16. LIFE Natur-Plattform in St. Martin am Grimming im Ennstal (A). Präsentation der Ergebnisse des LIFE+ Projektes durch R. Raab (Action E.1: Allgemeine Projektdurchführung)
Am 18. Juni 2014 erscheint in der Jagdzeitung „Pirsch 12/2014“ auf den Seiten 26 bis 30 ein ausführlicher Artikel von Patricia und Armin Hofmann über die Großtrappe und über die im Rahmen des LIFE bzw. LIFE+ Projekts erzielten Erfolge.
Projektbesuch durch LAbg. Amrita Enzinger im Projektgebiet „Sandboden und Praterterrasse“ (Action D.7: Sensibilisierung der Stakeholder in WWV und SPT)
Trappenexperten des LIFE+ Projekts in Österreich sowie aus Ungarn und der Slowakei treffen sich wie gewohnt am Tag der Synchronzählung am Dreiländereck zur Abstimmung der Ergebnisse der Trappenzählung und zum Informationsaustausch zum Stand des LIFE+ Projekts in A und der Aktivitäten nach den LIFE Projekten in H und SK (Action E.4: Mitteleuropäischer Trappenkoordinator)
Veranstaltung in Haringsee (A), Vorstellung des LIFE+ Projektes in zahlreichen Einzelgesprächen durch R. Raab (Action D.7: Sensibilisierung der Stakeholder in WWV und SPT)
Veranstaltung in Hollabrunn (A), Vorstellung des LIFE+ Projektes in zahlreichen Einzelgesprächen durch R. Raab (Action D.7: Sensibilisierung der Stakeholder in WWV und SPT)
Trappenexperten des LIFE+ Projekts in Österreich sowie aus Ungarn und der Slowakei treffen sich wie gewohnt am Tag der Synchronzählung am Dreiländereck zur Abstimmung der Ergebnisse der Trappenzählung und zum Informationsaustausch zum Stand des LIFE+ Projekts in A und der Aktivitäten nach den LIFE Projekten in H und SK (Action E.4: Mitteleuropäischer Trappenkoordinator)
Projektbesuch durch BH Dr. Martin Steinhauser im Projektgebiet „Sandboden und Praterterrasse“ (Action D.7: Sensibilisierung der Stakeholder in WWV und SPT)
Projektbesuch durch Geschäftsführer Ing. Peter Sinowatz und weitere Vertreter der Netz Burgenland Strom GmbH im Projektgebiet „Parndorfer Platte - Heideboden“ (Action D.8: Sensibilisierung der Stakeholder in PPH und WHA)
Projektbesuch durch Univ.-Prof. Dr. Friedrich Reimoser und seiner Frau im Projektgebiet „Parndorfer Platte - Heideboden“ (Action D.8: Sensibilisierung der Stakeholder in PPH und WHA)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungWeiterlesen …